
Wie hier in Hamburg-Wilhelmsburg investiert der BVE intensiv in den Bestand
Der Wohnungsbestand ist das Herz des BVE. 14.474 Wohnungen gehörten 2021 dazu. Um diese für die Mitglieder und die nachfolgenden Generationen zu erhalten, investiert die Genossenschaft eine Menge: 2021 insgesamt 37 Millionen Euro – davon 1,6 Millionen für energetische Modernisierungen, 1,2 Millionen für Wohnumfeldgestaltungen und 15,4 Millionen für die laufende Instandhaltung.
Dabei befasst der BVE sich mit den Quartieren als Ganzes und bündelt die Maßnahmen so, dass die Belastung für die Bewohnerinnen und Bewohner möglichst gering bleibt. Die folgenden Beispiele stehen beispielhaft für mehr als 200 Einzelmaßnahmen, die 2021 umgesetzt wurden.
»Wir kümmern uns intensiv um unseren Wohnungsbestand. Denn er gibt vielen Mitgliedern und ihren Familien ein Zuhause. Bei Modernisierungen betrachten wir die Wohnanlagen auch auf Quartiersebene. Die Maßnahmen planen wir so, dass sie die Häuser umfassend und langfristig aufwerten.«
Axel Horn
Vorstandsmitglied
Innovative Modernisierung: Quartier Eidelstedt modern für die Zukunft aufgestellt
In den letzten Jahren wurden bereits diverse energetische
Modernisierungen in den Häusern des BVE am Drieschweg
und in der Sven-Hedin-Straße durchgeführt. Neben Fensterumglasungen,
Dachdämmungen und dem hydraulischen
Abgleich in den Häusern wurden auch die Aufzüge erneuert.
Eine besondere Aufwertung erhalten die Hauseingänge: Sie
werden komplett neu gestaltet und sind zukünftig barrierefrei,
hell und freundlich. Das gelingt durch moderne, verglaste
Vorbauten und Fassaden in Kupferoptik. Damit wurde bereits
im Jahr 2021 begonnen. Im Jahr 2022 läuft der Endspurt: Die
Hauseingänge werden fertiggestellt und die Treppenhäuser
neu gestrichen. Außerdem sollen die Außenanlagen schöner
und lebendiger werden: Hier verwirklicht der BVE sein
Ampelkonzept zur Förderung der Biodiversität. Dabei werden
in der Außenanlage drei Bereiche geschaffen, die die
Bedürfnisse von Menschen, Tieren und der Natur in Einklang
bringen und die biologische Vielfalt im Quartier stärken.
Des Weiteren entstehen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten
am Spiel- und Bolzplatz sowie neue Wege. Das Besondere
kommt zum Schluss: der innovative Mobiliätshub mit unterschiedlichen
Sharing-Angeboten für Autos und Fahrräder
sowie einer Paketstation. Die Kosten für diese Maßnahmen
belaufen sich insgesamt auf circa 10 Millionen Euro.

Fit für die Zukunft
Das Quartier in Eidelstedt
wird umfassend modernisiert
Neue Hauseingänge in Osdorf
Fünf Kilometer entfernt am Kroonhorst in Osdorf versah
der BVE 2021 48 Hauseingänge mit neuen Türen und Seitenverkleidungen
und renovierte die Treppenhäuser. An den
Wänden neben den meistgenutzten Treppen zwischen dem
Untergeschoss und dem ersten Obergeschoss wurden zusätzlich
Fliesen verlegt. 392 Wohnungen profitieren von dieser
Maßnahme, die rund 1 Million Euro kostete.
Aufwertung der Fassaden in Wilhelmsburg
In der Ottensweide und am Dahlgrünring in Hamburg-
Wilhelmsburg läuft seit dem Jahr 2021 eine umfangreiche
Fassadeninstandsetzung. Bei den Häusern aus dem Baujahr
1976 werden die Betonteile der Fassaden sowie die Balkone
überarbeitet, gereinigt und neu gestrichen. Die Maßnahme
betrifft 25 Hauseingänge und kostet insgesamt rund
950.000 Euro. 2022 soll sie abgeschlossen sein. Im Ergebnis
können sich die Bewohnerinnen und Bewohner über eine
deutliche – auch optische – Aufwertung der Gebäude freuen.
Dachsanierung in Altona
In der Wohnanlage an der Virchowstraße / Schaumburger
Straße sanierte der BVE 2021 die Dächer und setzte die Fassaden
instand. Dabei wurden die Fugen des für den Standort
Altona-Altstadt typischen Verblendmauerwerks ausgebessert.
Das Dach musste dank vorhandener Dämmung
nur neu gedeckt werden. Die Kosten für diese Maßnahme
beliefen sich auf rund 200.000 Euro.
Projekt Sielleitungen
Ein langfristiges Projekt des BVE, die Sanierungen der Sielleitungen
bei mehr als 500 Gebäuden im Zeitraum 2015–2022,
haben wir auf die Zielgerade gebracht, sodass der erfolgreiche
Abschluss der Arbeiten im Jahr 2022 erfolgen wird.
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich über den gesamten
Zeitraum auf über 30 Millionen Euro.
Viele weitere Maßnahmen im gesamten Bestand
Des Weiteren hat der BVE auch 2021 wieder umfassende
Investitionen in vielfältige Maßnahmen im gesamten Bestand
getätigt. Darunter fallen Treppenhausmodernisierungen,
Fenstererneuerungen / Umglasungen, weitere Fassadenmodernisierungen,
Dacharbeiten, Umgestaltung und
Arbeiten in den Außenanlagen (inkl. Baumpflege), hydraulische
Abgleiche, Heizungsumstellungen sowie Tiefgarageninstandhaltungen.