Auch mit Abstand immer was los. Rund 1.100 Mitglieder zählt die Kindergenossenschaft BVE KIDS mittlerweile. Die Kinder wissen: Die Mitgliedschaft besteht aus mehr als nur dem Begrüßungspäckchen und einer Mitgliedsurkunde. BVE KIDS-Mitglied zu sein, das bedeutet: gemeinsam etwas erleben, Neues ausprobieren, aktiv sein und Spaß haben. Diese Erwartungen zu erfüllen, war im Coronajahr 2021 wieder eine besondere Herausforderung.
Planen, absagen, neuplanen, einladen: Die Pandemie hat es dem Sozialmanagement des BVE auch 2021 nicht leicht gemacht. »Wir haben immer wieder schöne Aktionen geplant, die wir dann leider absagen mussten«, erzählt Katrin Freesmeier. Die studierte Sozialpädagogin und Mitarbeiterin im Sozialmanagement des BVE ist der Kopf der Kindergenossenschaft. »Wir konnten aber dennoch einige Aktionen realisieren – natürlich immer unter Berücksichtigung der geltenden Corona- Bestimmungen.«
Den Sommer voll auskosten
Das Leben mit der Pandemie hat uns gelehrt: Warme
Temperaturen, UV-Strahlen und hohe Luftfeuchtigkeit
sind schlecht für das Virus und damit gut für uns. Der
Sommer fühlte sich deshalb für viele Menschen beinahe
normal an. So konnte im August auch ein fast normales
Sommerfest für die BVE KIDS ausgerichtet werden.
Gemeinsam mit dem Altonaer Spar- und Bauverein
(altoba) und dem HausDrei Stadtteilzentrum in Altona e.V.
organisierte der BVE ein corona-kompatibles Bühnenprogramm.
Das heißt: ausreichend Abstand zwischen
den Zuschauer:innen, eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen
und eine Freiluftbühne, auf der Gesang, Beatbox
und Artistik präsentiert wurden. Die Mitglieder waren
begeistert. »Das Feedback war super. Alle haben
sich gefreut, dass endlich mal wieder etwas stattfindet«,
sagt Katrin Freesmeier.
Mit Musik durch die Pandemie
Nicht immer braucht es so viel Aufwand, um den BVE
KIDS eine Freude zu machen: Manchmal reichen eine Kabeltrommel,
ein Mikro, eine Gitarre und eine Person, die
diese Dinge zu nutzen weiß. So wie der Kinderliedersänger
Tiger Bärnd. Dieser trat 2021 in sechs BVE-Quartieren
auf und veranstaltete Hofkonzerte. Die Kinder standen
mit ihren Familien auf den Balkonen oder in den Grünanlagen
und sangen gemeinsam mit Tiger Bärnd Kinderlieder.
Neben den Hofkonzerten organisierte die Genossenschaft
auch ein Konzert in der Geschäftsstelle des BVE.
Tiger Bärnd und seine Lieder wurden gefilmt und konnten
per Stream über die Website und den BVE KIDS-Instagram-
Kanal verfolgt werden – mit großem Erfolg: Über
200 Menschen genossen das BVE-Wohnzimmerkonzert.
BVE KIDS digital
Digital Natives sind von Kindheit an mit Informationstechnologien
und dem Internet aufgewachsen. Zu dieser
Gruppe gehören auch die BVE KIDS-Mitglieder. Deshalb
ist es nur folgerichtig, dass die Kindergenossenschaft
seit 2020 auch auf Instagram unterwegs ist. Der Kanal
wächst und wächst. Kein Wunder, denn regelmäßig werden
hier interessante Inhalte gepostet: von Einblicken
in Neubauprojekte über Lesetipps und Veranstaltungshinweisen
bis hin zum beliebten BVE KIDS-Adventskalender.
Bis zum 29.11.2021 konnten sich Kinder für den
virtuellen Adventskalender anmelden. Über den Instagram-
Account wurden dann die per Los gezogenen Gewinner:
innen verkündet. Hinter den Türchen versteckten
sich tolle Preise wie zum Beispiel Eintrittskarten für
das Jump-House, für das Theater Wackelzahn in Ottensen
oder für einen Bonbon-Workshop.
BVE KIDS analog
Digitalisierung hin oder her: Gelesen wird immer noch!
Das beweist der neue Familien-Bücherschrank im BVEQuartier
in Eppendorf. »Der Schrank steht im Grandweg
und ist etwas größer als übliche Bücherschränke,
damit auch Kindersachbücher reinpassen. Außerdem
wurde er tiefer eingebuddelt, damit die Kinder auch
an die Bücher rankommen«, erzählt Katrin Freesmeier.
Die Idee dazu kam von einem Mitglied aus dem Quartier,
das sich nun gemeinsam mit seinen Söhnen um
den Schrank kümmert.